Wetter liegt am Südrand des Ruhrgebiets und am Nordrand des Sauerlandes; die Ruhr fließt östlichen aus dem Sauerland kommend über den Hensteysee an Herdecke entlang zum Harkortsee östlich von Wetter und fließt südlich der Altstadt Wetter nach Witten zum Kemnader See und von dort über den Baldeneysee südlich von Essen zum Rhein bei Duisburg. Auf dieser überschaubaren Strecke erleben Sie eine sehr schöne und abwechslungsreiche Naturlandschaft; wie auch im Umfeld von Wetter mit seinen ausgedehnten nördlich anschließenden alten Buchenwäldern; vom Wohnhaus aus blicken Sie auf die Nordausläufer des Sauerlandes.
Einkaufen: Essen, Düsseldorf
Kultur: Schauspielhaus Bochum (eines der Besten Deutschlands), Oper in Essen (da fahren sogar die Münsteraner hin), Konzerthaus Dortmund (sehr ambitioniert), Theater Gelsenkirchen – um nur die Wichtigsten zu nennen; eindrucksvolle ehemalige Zechenstandorte und heutige Kulturdenkmäler (Zeche Zollverein, Essen u. a.), Museen und Veranstaltungsorte
Sport: BVB –Stadion, Dortmund, Arena Schalke, Gelsenkirchen, Wandern und Ski-Laufen im Sauerland, Radfahren im südlichen Münsterland
Verkehr: südlich von Wetter der Anschluss an die BAB 1, um von hier aus schnell nach Hamburg, Köln und Frankfurt zu gelangen; überregionale Bahnverbindungen ab Dortmund, Hagen Essen; Flughäfen Dortmund und Düsseldorf; Nahverkehr mit erstklassigen Straßen und Bahnverbindungen
Das städtische Umfeld: die Stadt konzentriert sich auf ihre Innenentwicklung; inzwischen ist der Durchgangsverkehr weitgehend auf Ortsumgehungen verlagert und auch der verbliebene Restbestand wird mit dem weiteren Ausbau von Kreisverkehren an strategischen Punkten bald verschwinden. Dadurch kann die Qualität der Nahversorgung nachhaltig verbessert werden.
Zukunftsaussichten: Wetter wird durch seine qualitätvolle Innenstadtentwicklung und aufgrund seiner Nähe zu hochwertigen Großstadtstandorten und der besonders reizvollen Qualität seines landschaftlichen Umfeldes mittelfristig ein beliebter Wohnstandort werden.